Diese Methode ermöglicht es Anwendungen, zusätzliche Zertifikate in den
NonIntermediaryCertificates-Header einzustellen, die dann vom Intermediär mit
geprüft werden.
Liefert die Ergebnisse der Zertifikatsprüfungen des Abwicklungsauftrags in
Form von Inspection-Objekten, die im Laufzettel des Auftrags enthalten sind.
Liefert alle Author-Rollenobjekte, die für die Signatur von Inhaltsdaten
in der Nachricht verwendet wurden oder die mit der Methode addRole(Role)
der Nachricht hinzugefügt wurden.
Liefert alle Reader-Rollenobjekte, für die Inhaltsdaten
in der Nachricht verschlüsselt wurden oder die mit der Methode addRole(Role)
der Nachricht hinzugefügt wurden.
liefert die eingestellten Role-Objekte des ContentContainer, welche für die
Signatur und untergeordnete Verschlüsselungen und Signaturen verwendet wurden.
Liefert den im Auftragslaufzettel enthaltenen Zeitstempel vom Zeitpunkt des
Eingangs einer positiven Bearbeitungsantwort vom Empfänger
beim Intermediär.
Diese Klasse ist die Basisklasse für sämtliche Header-Element und alle weiteren
Element welche in einer OSCI-Nachricht signert werden (Attachment, ContentContainer, Content... ).
Diese Klasse dient dazu, von außerhalb des Packages auf Konstruktoren und
Methoden zuzugreifen, die dort nicht sichtbar sind, um die API für den Anwender
übersichtlich zu halten.
Implementierungen dieser Klasse können mit Hilfe der Methode
setDataBuffer(OSCIDataSource buffer) des DialogHandlers installiert
werden, falls Inhaltsdaten nicht durch die default-Implementierung
SwapBuffer im Arbeitsspeicher bzw. in temporären Dateien gepuffert werden
sollen, sondern beispielsweise in einer Datenbank.
Diese Exception wird für die in der OSCI-Spezifikation definierten Fehlermeldungen
sowie für allgemeine eigene Fehlermeldungen der Bibliothek, die keiner besonderen Kategorie
zugeordnet werden können.
Diese Exception wird geworfen wenn ein Fehler bei der Erstellung einer Signatur
aufgetreten ist
Wie ist das wenn keine Signatur definiert wurde (siehe getMessageID ???
Hiermit kann eine Implementierung der abstrakten Klasse OSCIDataSource
installiert werden, falls Inhaltsdaten nicht durch die default-Implementierung
SwapBuffer im Arbeitsspeicher bzw. in temporären Dateien gepuffert werden
sollen, sondern beispielsweise in einer Datenbank.
Mit dieser Methode müssen passive Empfänger ein Addresse-Objekt als
Default-Supplier setzen, das für den Empfang einer Nachricht das richtige
Decrypter- und ggf.
Diese Methode registriert (statisch) eine OSCIDataSource-Implementierung,
die für die Speicherung aller eingehenden Nachrichten dieses Typs
verwendet wird.
Diese Methode registriert (statisch) eine OSCIDataSource-Implementierung,
die für die Speicherung aller eingehenden Nachrichten dieses Typs
verwendet wird.
Diese Methode registriert (statisch) eine OSCIDataSource-Implementierung,
die für die Speicherung aller eingehenden Nachrichten dieses Typs
verwendet wird.
Diese Methode registriert (statisch) eine OSCIDataSource-Implementierung,
die für die Speicherung aller eingehenden Nachrichten dieses Typs
verwendet wird.
Diese Methode registriert (statisch) eine OSCIDataSource-Implementierung,
die für die Speicherung aller eingehenden Nachrichten dieses Typs
verwendet wird.
Diese Methode registriert (statisch) eine OSCIDataSource-Implementierung,
die für die Speicherung aller eingehenden Nachrichten dieses Typs
verwendet wird.
Setzt die gewünschte Qualität des Zeitstempels, mit dem der Intermediär die
Empfangbestätigung der Zustellung durch den Empfänger im Laufzettel protokolliert.
Setzt die gewünschte Qualität des Zeitstempels, mit dem der Intermediär die
Empfangbestätigung der Zustellung durch den Empfänger im Laufzettel protokolliert.